Einsatzm?glichkeiten explosionsgeschützter MIAG-Flurf?rderzeuge
Weitere Faustregeln zu den Begriffen ?st?ndig, über lange Zeitr?ume oder h?ufig“, ?gelegentlich“ und ?kurzzeitig“ sind:
Definition explosionsgef?hrdeter Bereiche und explosionsgeschützter Betriebsmittel Als explosionsgef?hrdete R?ume werden Bereiche bezeichnet, in denen sich bei der Herstellung, Verarbeitung, Bef?rderung und Lagerung von brennbaren Stoffen (wie z.B. Benzin, Alkohol, L?sungsmittel) Gase, D?mpfe, Nebel oder St?ube, die mit Luft gef?hrliche explosionsf?hige Gemische bilden, in gefahrdrohender Menge ansammeln k?nnen. Eine Gemischmenge gilt als gefahrdrohend, wenn im Falle ihrer Entzündung, z.B. durch einen Funken, eine hei?e Oberfl?che oder eine elektrostatische Aufladung, ein Schaden durch direkte oder indirekte Einwirkung einer Explosion m?glich ist. Zur Vermeidung oder Begrenzung der Gefahr sind auf nationaler und internationaler Ebene verschiedene Schutzma?nahmen entwickelt worden. Da auch in explosionsgef?hrdeten Bereichen auf mobile Ger?te, z.B. Gabelstapler, nicht verzichtet werden kann, müssen auch an diesen Ger?ten Schutzma?nahmen getroffen werden, damit von ihnen keine Zündgefahren ausgehen k?nnen. Unsere nationalen und ausl?ndischen Prüfungsscheine/-berichte geben Auskunft über die Einsatzbereiche unserer explosionsgeschützten Ger?te. |
Einsatzbereiche In folgenden Industriezweigen kommen explosionsgeschützte MIAG-Flurf?rderzeuge zum Einsatz: In Betrieben -
|
Ben?tigen Sie mehr Informationen? Unter info@www.gonaomi.com k?nnen Sie ausführliches Material anfordern! Weitere Informationen zum Thema "Flurf?rderzeuge für den Einsatz in explosionsgef?hrdeten Bereichen" (Ver?ffentlichungen z.B. VDMA, PTB) finden Sie unter Aktuelles |
ATEX Ger?teklassen |
||||||||||||||||
Gruppe I Im Bergbau bei Gef?hrdung durch Grubengas/Staub |
Gruppe II Sonstiger Ex-Bereich |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||
* Die angegebenen Zeitr?ume sind nicht normierte Richtwerte und dienen lediglich als grobe Anhaltspunkte. |
Weitere Faustregeln zu den Begriffen ?st?ndig, über lange Zeitr?ume oder h?ufig“, ?gelegentlich“ und ?kurzzeitig“ sind:
- St?ndig, über lange Zeitr?ume oder h?ufig: zeitlich überwiegend, bezogen auf die effektive Betriebszeit (> 50 %)
- Kurzzeitig: wenige Male pro Jahr für ca. 30 Minuten
- Gelegentlich: was nicht unter die Begriffe über ?lange Zeitr?ume“ oder ?h?ufig“ f?llt.